Fortbildungen in der Kindertagespflege
Gruppe von Erzieherin und 6 Kindern die zusammen spielen

Jahresprogramm

Unser Programm richtet sich vornehmlich an Kindertagespflegepersonen, weitere interessierte Personen (z.B. Erzieher*innen) sind aber auch herzlich willkommen.

Sie haben die Möglichkeit, Veranstaltungen aus den folgenden Themenbereichen zu besuchen:
Pädagogik, Psychologie, Pädagogische Angebote, Ernährung/Gesundheit/Recht, Zusammenarbeit mit den Eltern sowie Selbstreflexion.

› PDF-Download - Jahresprogramm 2025 (Stand: 27.11.2024)

 

Fortbildungen für externe Jugendämter

Sie sind als Jugendamt außerhalb von Berlin auf uns aufmerksam geworden und interessieren sich für unser Fortbildungsangebot? Gern bieten wir unsere Fortbildungen (online oder in Präsenz) auch für die Kindertagespflegepersonen in Ihrer Region an.

Wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage bitte an: lettow@familien-fuer-kinder.de

Übersicht Fortbildungen
November
Sa, 29.11.2025

Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege

Warteliste
Heidi Krabbenhöft
Gesundheit / Ernährung / Recht
6 UE
Dezember
Sa, 06.12.2025

Kinderschutz und Partizipation

Warteliste
Johanna Ebbecke
Pädagogik / Selbstreflexion / Ernährung/Gesundheit / Recht
8 UE
Dezember
So, 07.12.2025

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Warteliste
Tara Rödel
8 UE
Januar
Sa, 24.01.2026

Im Winter

Annegret Tausch
Pädagogische Angebote
8 UE
Februar
Sa, 21.02.2026

ONLINE: Kinder mit besonderer oder hoher Sensibilität in der Kindertagespflege

Claudia Eggers
Pädagogik / Psychologie/ Erziehungspartnerschaft / Selbstreflexion
8 UE
Februar
Sa, 21.02.2026

Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege

Heidi Krabbenhöft
Gesundheit / Ernährung / Recht
6 UE
Februar
So, 22.02.2026

Kinderschutz und Partizipation

Johanna Ebbecke
Pädagogik / Selbstreflexion / Ernährung/Gesundheit / Recht
8 UE
März
Sa, 07.03.2026

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Tara Rödel
8 UE
März
Sa, 07.03.2026

ONLINE: Hochbegabte Kinder in der Kindertagespflege erkennen und begleiten

Claudia Eggers
Pädagogik/Psychologie / Erziehungspartnerschaft / Selbstreflexion
8 UE
März
Sa, 14.03.2026

Liebevoll Grenzen setzen

Melanie Müller
Pädagogik / Selbstreflexion
8 UE
März
Sa, 14.03.2026

Gestaltungskompetenzen – Zukunftskompetenzen

Fabula Eisele
Pädagogik / Pädagogische Angebote
8 UE
März
Di, 17.03.2026
Di, 16.06.2026
Di, 15.09.2026

Supervisionsgruppe für Kindertagespflegepersonen

Johanna Ebbecke
Pädagogik / Selbstreflexion / Ernährung/Gesundheit/ Recht
16 UE
März
Do, 19.03.2026
Do, 23.04.2026

Die richtigen Worte finden - Schreibwerkstatt Konzeption

Dr. Eveline Gerszonowicz
Selbstreflexion
8 UE
März
Sa, 21.03.2026

Kleine Schritte, große Fortschritte

Entwicklungsstörungen früh erkennen und begleiten
Stefanie Sahland
Pädagogik/Psychologie / Erziehungspartnerschaft / Selbstreflexion
8 UE
März
Sa, 21.03.2026

Bildungsprozesse im Spiel entdecken und begleiten

Ute Dittmann
Pädagogik / Pädagogische Angebote
6 UE
März
So, 22.03.2026

Kindeswohl – Kinderschutz – Kinderrechte

Heidi Nicolai
Gesundheit/Ernährung / Recht
8 UE
März
So, 22.03.2026

Gemeinsam stark – Netzwerkarbeit in der Kindertagespflege ressourcenorientiert gestalten

Marie-Louise Monsees
Selbstreflexion / Erziehungspartnerschaft
8 UE
April
Sa, 18.04.2026

Boden

Annegret Tausch
Pädagogische Angebote
8 UE
April
Sa, 18.04.2026

Burnout-Prävention durch Stressmanagement

Melanie Müller
Selbstreflexion
8 UE
April
So, 19.04.2026

Übergänge in der Kindertagespflege bewusst und achtsam gestalten

Nadja Peuckert
Pädagogik / Psychologie / Selbstreflexion / Erziehungspartnerschaft
8 UE
April
Sa, 25.04.2026

Bewegende Gefühle eines Kindes verstehen und begleiten

Kinder achtsam begleiten bei Verlust, Trauer und Tod
Heidi Krabbenhöft
Pädagogik / Selbstreflexion
8 UE
April
Sa, 25.04.2026

Staunen, spielen, lernen – Kinder von 4-6 Jahren begleiten

Stefanie Sahland
Psychologie/Pädagogik/Pädagogische Angebote
8 UE
April
Sa, 25.04.2026

Übergang in die Schule begleiten

Nicole Steininger
Pädagogik / Pädagogische Angebote
8 UE
April
Mi, 29.04.2026

Achtsamkeit und Meditation Teil II

Melanie Müller
Selbstreflexion
4 UE
Mai
Do, 07.05.2026

Selbstständig und stark im Alltag – Lebenspraktische und motorische Kompetenzen fördern

Stefanie Sahland
Pädagogik / Pädagogische Angebote
4 UE
Mai
Sa, 09.05.2026

Kraft schöpfen aus Wünschen und Visionen

Melanie Müller
Selbstreflexion
8 UE
Mai
Sa, 09.05.2026

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Tara Rödel
8 UE
Mai
Mi, 20.05.2026

Stark von innen

Carlotta Ziegler
Pädagogik / Psychologie
4 UE
Mai
Sa, 30.05.2026

Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kindertagespflege für Kinder von 0 bis 6 Jahren

Kleine Veränderungen, große Wirkung!
Martina Milinkovic
Pädagogik / Pädagogische Angebote / Psychologie
8 UE
Mai
So, 31.05.2026

Wie erhalte ich mir die Leidenschaft und Freude für meine Arbeit?

Bettina Gesner
Selbstreflexion
8 UE
Juni
Sa, 06.06.2026

Kleister, Knete und Co.

Ute Dittmann
Pädagogik / Pädagogische Angebote
8 UE
Juni
Sa, 06.06.2026

Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege

Heidi Krabbenhöft
Gesundheit / Ernährung / Recht
6 UE
Juni
Sa, 06.06.2026

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Tara Rödel
8 UE
Juni
Sa, 13.06.2026

Gebärden-unterstützte Kommunikation im pädagogischen Alltag (GuK)

Nicole Steininger
Pädagogik
8 UE
Juni
Di, 16.06.2026

Entdeckerfreude trifft Zahlenzauber – Frühkindliche Mathematik erleben und gestalten

Marie-Louise Monsees
Pädagogik / Pädagogische Angebote
Juni
Sa, 20.06.2026

Achtsamkeit und Meditation Teil I

Melanie Müller
Selbstreflexion
8 UE
Juni
Sa, 20.06.2026

Gelingende Gesprächsführung im Kontext Kindeswohlgefährdung

Stefanie Sahland
Pädagogik/Psychologie / Erziehungspartnerschaft / Selbstreflexion
8 UE
Juni
Sa, 27.06.2026

Herausfordernde Eingewöhnung?

Was das möglicherweise mit Bindung zu tun hat und wie ich professionell damit umgehe
Jennifer Krentz
Pädagogik / Psychologie / Selbstreflexion
8 UE
Juni
Di, 30.06.2026

Grenzsteine der Entwicklung von Kindern

Johanna Ebbecke
Pädagogik / Psychologie
4 UE
August
Sa, 29.08.2026

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Tara Rödel
8 UE
September
Sa, 05.09.2026

Wasser

Annegret Tausch
Pädagogische Angebote
8 UE
September
Sa, 12.09.2026

Warum uns die Natur gut tut

Fabula Eisele
Pädagogik / Pädagogische Angebote
8 UE
September
So, 13.09.2026

Kindliche Sexualität und frühkindliche Geschlechtsidentität

Heidi Nicolai
Pädagogik / Psychologie / Selbstreflexion
8 UE
September
Sa, 19.09.2026

Kommunikationstechniken - Kommunikation im Konfliktfall

Johanna Ebbecke
Pädagogik / Psychologie/ Erziehungspartnerschaft
8 UE
September
So, 20.09.2026

Sinneserfahrungen - Bedeutung, Ideen und Möglichkeiten

Bettina Gesner
Pädagogik / Pädagogische Angebote
6 UE
September
Di, 22.09.2026

Miteinander wachsen – Soziale und emotionale Kompetenzen begleiten

Stefanie Sahland
Pädagogik / Pädagogische Angebote
4 UE
September
Sa, 26.09.2026

Fit für den Teilhabe- und Förderplan: Praxisnah, digital und zukunftsorientiert

Stefanie Sahland
Pädagogik
8 UE
Oktober
Sa, 10.10.2026

Die Kindertagespflege als sicherer Ort für Kinder

Stefanie Sahland
Pädagogik /Psychologie/ Erziehungspartnerschaft / Selbstreflexion
8 UE
Oktober
Sa, 10.10.2026

Portfolioarbeit in der Kindertagespflege

Erlebnisse der Kinder mit den Kindern sichtbar machen
Ute Dittmann
Pädagogik / Pädagogische Angebote
8 UE
Oktober
So, 11.10.2026

Von der Theorie zur Praxis: Bindung in der Kindertagespflege

Georg Gabriel
Pädagogik / Psychologie
8 UE
Oktober
Mi, 14.10.2026

Kinderstimmen zählen

Carlotta Ziegler
Pädagogik / Selbstreflexion
4 UE
November
So, 01.11.2026

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Tara Rödel
8 UE
November
Di, 03.11.2026

Wort für Wort, Zahl für Zahl – Sprachliche und mathematische Kompetenzen fördern

Stefanie Sahland
Pädagogik / Pädagogische Angebote
4 UE
November
Mi, 04.11.2026
Mi, 18.11.2026

ONLINE: Digitale Medien in der Kindertagespflege – Muss das sein?

Nadja Peuckert
Pädagogik / Pädagogische Angebote
8 UE
November
Sa, 07.11.2026

Räume bilden – Räume wirken

Stefanie Sahland
Psychologie/Pädagogik/Pädagogische Angebote
8 UE
November
So, 08.11.2026

Die Kleine und die große Wut

Wut bei Kleinkindern verstehen und empathisch begleiten
Nicole Gratz
Pädagogik /Psychologie
8 UE
November
So, 08.11.2026

Diversität in der Kindertagespflege

Johanna Ebbecke
Pädagogik / Selbstreflexion
8 UE
November
Sa, 14.11.2026

Das Berliner Hilfesystem verstehen - Wie kann ich Familien besser unterstützen

Martina Milinkovic
Pädagogik / Gesundheit/Ernährung / Recht / Erziehungspartnerschaft
8 UE
November
Sa, 14.11.2026

Filzen

Annegret Tausch
Pädagogische Angebote
8 UE
November
Sa, 21.11.2026

Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege

Heidi Krabbenhöft
Gesundheit / Ernährung / Recht
6 UE
November
Sa, 21.11.2026

Weniger Müll - Sensibilität zur Nachhaltigkeit

Marie-Louise Monsees
Pädagogik / Pädagogische Angebote
8 UE
November
So, 22.11.2026

Entspannung und Verbindung für Kinder durch Yoga und Massagen

Warum Verbindung zu sich selbst so wichtig ist
Nicole Gratz
Gesundheit/Ernährung / Recht / Pädagogik
8 UE
November
So, 22.11.2026

Wie Kinder durch Wagnis wachsen – „Risky Play“

Formen des wilden und gewagten Spiels
Heidi Nicolai
Pädagogik / Psychologie
8 UE
November
Mi, 25.11.2026

Neues aus Wissenschaft und Forschung

Dr. Eveline Gerszonowicz
Pädagogik
4 UE
Dezember
Sa, 05.12.2026

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Tara Rödel
8 UE