Fortbildungen in der Kindertagespflege
Gruppe von Erzieherin und 6 Kindern die zusammen spielen
Samstag, 07.03.2026
Pädagogik / Psychologie / Erziehungspartnerschaft / Selbstreflexion
FB-Nr. 226006

ONLINE: Hochbegabte Kinder in der Kindertagespflege erkennen und begleiten

Inhalt:

Hochbegabung im Kleinkindalter? Das verbinden viele mit „frühem Rechnen und Lesen“ oder besonders cleveren Fragen. Doch hochbegabte Kinder zeigen sich nicht immer auf den ersten Blick – und oft ganz anders, als man es erwarten würde.
Einige Kinder wirken wissbegierig, impulsiv, voller Ideen – andere sind ruhig, überangepasst oder auffällig unauffällig. Manche stellen viele Fragen, andere ziehen sich zurück. Was sie verbindet: Ihre Wahrnehmung, ihr Denken und Fühlen sind häufig intensiver. Wird dies nicht erkannt, kann sich das Kind unverstanden, unterfordert oder sogar belastet fühlen – auch dann, wenn es nach außen „funktioniert“.
Gerade in der Kindertagespflege können Fachkräfte frühe Signale wahrnehmen – wenn der Blick offen ist für die Vielfalt kindlicher Entwicklung. Hochbegabung ist kein Luxusproblem und kein exklusives Thema für privilegierte Familien. Sie betrifft Kinder aus allen sozialen Kontexten – und sie brauchen Menschen, die sie in ihrer Besonderheit verstehen und begleiten.
 

Anmerkung: Dieses Seminar wird im Onlineformat angeboten. Bitte klären Sie mit Ihrem zuständigen Jugendamt, ob Sie sich diese Seminareinheiten anrechnen lassen können.

Termin

Samstag, 07.03.2026 von 09:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Claudia Eggers – Marte Meo Therapeutin, Begabungspädagogin › mehr Info

Ort

Online via Zoom - Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung per Mail zugesandt.

Kosten

73,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).