Fortbildungen in der Kindertagespflege
Gruppe von Erzieherin und 6 Kindern die zusammen spielen
Donnerstag, 19.03.2026
Donnerstag, 23.04.2026
Selbstreflexion
FB-Nr. 226010

Die richtigen Worte finden - Schreibwerkstatt Konzeption

Inhalt:

Die Konzeption für die Tätigkeit in der Kindertagespflege ist die Grundlage des pädagogischen Handelns. Gleichzeitig macht sie nach außen hin transparent, was die Kinder und Eltern in der Kindertagespflege erwarten können, wie der Erziehungs- und Bildungsauftrag umgesetzt wird und welches Profil die jeweilige Kindertagespflegestelle hat. Nach innen hin – also für die Kindertagespflegeperson selbst – verschafft das Formulieren einer Konzeption Klarheit über die eigenen Ziele und die Umsetzung derer.
Sowohl bei der ersten Erarbeitung einer Konzeption als auch bei der regelmäßigen Überarbeitung kann es dazu kommen, dass man mit der Formulierung der eigenen Gedanken ins Stocken gerät und sich fragt: „…wie sage ich es am besten…?“
In dieser Schreibwerkstatt sind alle willkommen, die erst am Anfang der Erarbeitung ihrer Konzeption stehen als auch jene, deren Konzeption – mal wieder – überarbeitet werden sollte.
Am ersten Abend sammeln wir Ideen zu Inhalten und zur Erarbeitung einer Konzeption und stellen Passagen aus Konzeptionen vor, die bereits erarbeitet wurden. Dazu werden diejenigen, die bereits eine Konzeption haben, gebeten, diese mitzubringen.
Nach einer längeren Pause findet der zweite Abend statt, bei dem die dann bereits erarbeiten Textteile vorgestellt werden können.

Termin

Donnerstag, 19.03.2026 von 18:00 bis 21:00 Uhr,
Donnerstag, 23.04.2026 von 18:00 bis 21:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Dr. Eveline Gerszonowicz – Diplom-Pädagogin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

73,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).