Fortbildungen in der Kindertagespflege
Gruppe von Erzieherin und 6 Kindern die zusammen spielen
Samstag, 25.04.2026
Pädagogik / Selbstreflexion
FB-Nr. 226018

Bewegende Gefühle eines Kindes verstehen und begleiten

Kinder achtsam begleiten bei Verlust, Trauer und Tod

Inhalt:

Kinder erleben mitunter schon sehr früh einen Verlust. Ein Elternteil ist vielleicht auf einer längeren Geschäftsreise. Dem Kind fehlen lieb gewonnene Rituale, Wohlbefinden, Sicherheit, Geborgenheit und nichts ist mehr, wie es war. Auch der verloren gegangene Schlafteddy, der Schnuller oder das Schmusetuch lösen Unsicherheiten aus.
Beim Spaziergang wird eventuell ein toter Vogel gefunden und welche Antworten sollen auf die kindlichen Fragen gegeben werden?
Von Trauer und Tod schirmen Erwachsene die Kinder oft instinktiv ab, da sie sie schützen und behüten wollen. Doch Kinder sind neugierig und sie stellen mitunter unbequeme Fragen, wo Erwachsenen manchmal eine Antwort fehlt.
 

Folgende Themen werden wir besprechen:

  • Trauernde Kinder brauchen einfühlsame Gesprächspartner*innen,
  • Umgang mit frühen Verlusterfahrungen, Hilfestellung für den pädagogischen Alltag,
  • Altersentsprechendes Verlust- oder Todesverständnis,
  • Unterschiedliche Phasen der Trauer,
  • Vorstellung von Kinderliteratur zum Thema.

Termin

Samstag, 25.04.2026 von 9:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Heidi Krabbenhöft – Dipl. Sozialpädagogin, Mediatorin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

73,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).