Fortbildungen in der Kindertagespflege
Gruppe von Erzieherin und 6 Kindern die zusammen spielen
Sonntag, 19.04.2026
Pädagogik / Psychologie / Selbstreflexion / Erziehungspartnerschaft
FB-Nr. 226017

Übergänge in der Kindertagespflege bewusst und achtsam gestalten

Inhalt:

Im Alltag der Kindertagespflege begegnen uns ständig Übergänge – große wie kleine.
Der Wechsel von Zuhause in die Kindertagespflege, der Übergang in die Kita oder später in die Schule sind bedeutsame Schritte für Kinder und Familien. Doch auch die vielen kleinen Übergänge im Tagesablauf – vom Ankommen zum Spielen, vom Essen zum Schlafen, von drinnen nach draußen oder vom gemeinsamen Tag zurück nach Hause – sind wichtige Momente, die das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder beeinflussen.

In diesem Seminar nehmen wir die großen und kleinen Übergänge in der Kindertagespflege genauer in den Blick. Gemeinsam reflektieren wir unsere Praxis, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln neue Ideen, wie wir Übergänge kindgerecht, achtsam und verlässlich gestalten können. Dabei geht es sowohl um pädagogische Haltung, als auch um konkrete Gestaltungsmöglichkeiten im Alltag.

Termin

Sonntag, 19.04.2026 von 09:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Nadja Peuckert – Erzieherin, Multiplikatorin des infans-Konzepts der Frühpädagogik › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

73,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).