Dieses Seminar soll zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung geben sowie benötigtes Wissen vermitteln, um bestimmte Verhaltensmerkmale besser verstehen und einordnen zu können. Daran anknüpfend werden unter dem Aspekt Teilhabe Möglichkeiten und erprobte Ansätze zur individuellen, ressourcenorientierten Förderung in der Kindertagespflegestelle vorgestellt werden. Bilderbücher, die sich in kindgerechter Sprache verschiedenen Aspekten der Thematik annehmen, werden den Praxisbezug abrunden. Fallbeispiele und Materialien aus der eigenen Praxis sind herzlich willkommen.
Inhalte des Seminars:
• Aktueller Stand der derzeitigen Forschung und Diagnosekriterien nach ICD-11: Früherkennung und Frühförderung, Kernsymptome, Therapieansätze
• Wahrnehmung und Informationsverarbeitung: Auswirkungen auf Erleben, Verhalten, Denken und Fühlen des Kindes
• Unterstützte Kommunikation
• Strukturierte Förderung mit dem TEACCH-Ansatz
• Spielförderung und strukturiertes Spiel
• Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen
Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.