Fortbildungen in der Kindertagespflege
Samstag, 29.03.2025
Pädagogik / Selbstreflexion / Psychologie / Erziehungspartnerschaft
FB-Nr. 225011

Autismus-Spektrum-Störungen

Umgang in der Kindertagespflege

Warteliste

Inhalt:

Dieses Seminar soll zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung geben sowie benötigtes Wissen vermitteln, um bestimmte Verhaltensmerkmale besser verstehen und einordnen zu können. Daran anknüpfend werden unter dem Aspekt Teilhabe Möglichkeiten und erprobte Ansätze zur individuellen, ressourcenorientierten Förderung in der Kindertagespflegestelle vorgestellt werden. Bilderbücher, die sich in kindgerechter Sprache verschiedenen Aspekten der Thematik annehmen, werden den Praxisbezug abrunden. Fallbeispiele und Materialien aus der eigenen Praxis sind herzlich willkommen.

Inhalte des Seminars:
• Aktueller Stand der derzeitigen Forschung und Diagnosekriterien nach ICD-11: Früherkennung und Frühförderung, Kernsymptome, Therapieansätze
• Wahrnehmung und Informationsverarbeitung: Auswirkungen auf Erleben, Verhalten, Denken und Fühlen des Kindes
• Unterstützte Kommunikation
• Strukturierte Förderung mit dem TEACCH-Ansatz
• Spielförderung und strukturiertes Spiel
• Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen

Termin

Samstag, 29.03.2025 von 09:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Katja Retzlaff-Tobias – Diplom-Pädagogin, Psychologische Kinder-, Jugend- und Familienberaterin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

73,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).