Fortbildungen in der Kindertagespflege
Samstag, 11.10.2025
Pädagogik / Psychologie
FB-Nr. 225042

Fit für den Teilhabe- und Förderplan: Praxisnah, digital und zukunftsorientiert!

Inhalt:

In der Kindertagespflege kommt es immer häufiger vor, dass Kinder mit besonderem Förderbedarf betreut werden. Um diesen Kindern die bestmögliche Unterstützung zu bieten, ist seit einem Jahr der Teilhabe- und Förderplan als praxisnahes, digitales Instrument im Einsatz. Dieses Seminar bietet die ideale Gelegenheit, sich mit diesem neuen Tool vertraut zu machen und zu lernen, wie es in den Alltag integriert werden kann.

Seminarinhalte:

Im Fokus des Seminars steht das Kennenlernen und der praxisnahe Einsatz des Teilhabe- und Förderplans. Von den Grundlagen bis hin zu konkreten Anwendungsszenarien wird gezeigt, wie dieser Plan eine hilfreiche Unterstützung sein kann, um die Entwicklung und Förderung von Kindern individuell zu gestalten.

Neben theoretischen Inputs gibt es ausreichend Raum für praktische Übungen – daher ist ein mobiles Endgerät, vorzugsweise ein Laptop, mitzubringen. So kann der Plan direkt online erkundet und ausprobiert werden.

Das Seminar schafft eine Atmosphäre, die Lust macht, sich mit dem Teilhabe- und Förderplan intensiv auseinanderzusetzen. Es wird praxisnah und interaktiv gestaltet, so dass die Teilnehmenden den größtmöglichen Mehrwert für ihre tägliche Arbeit in der Kindertagespflege mitnehmen können.

Das Seminar ist die perfekte Gelegenheit, sich auf den neuesten Stand zu bringen und neue Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen. Egal, ob vertraut oder ganz neu – er bringt frischen Wind in die pädagogische Praxis und hilft dabei, Kinder mit besonderem Förderbedarf noch besser zu unterstützen.

 „Was vor uns liegt und was hinter uns liegt,

sind winzige Angelegenheiten im Vergleich zu dem, was in uns liegt.“

Henry David Thoreau

Hinweis:

Bitte ein mobiles Endgerät (am besten Laptop) zum Seminar mitbringen, um den Teilhabe- und Förderplan direkt vor Ort nutzen zu können.

Termin

Samstag, 11.10.2025 von 09:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Stefanie Sahland – Erzieherin, ehem. Kitaleitung, Beraterin für Kindertagespflege und Kitas › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

73,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).