Fortbildungen in der Kindertagespflege
Mittwoch, 19.11.2025
Pädagogik / Selbstreflexion
FB-Nr. 225066

Mitbestimmen und Mitgestalten-Demokratiebildung und Partizipation von Anfang an

Neues Seminar

Inhalt:

„Demokratie muss gelebt werden, um gelernt werden zu können!“ (Gisela Behrmann)

Bereits die Jüngsten können Demokratie erleben! In der Kindertagespflege sind Kinder erstmals Teil einer Gemeinschaft außerhalb ihres vertrauten familiären Umfelds und haben die Chance, im Zusammenleben mit anderen wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Demokratiebildung beginnt mit gelebter Partizipation: Kinder erfahren, dass ihre Meinung zählt und Regeln gemeinsam ausgehandelt werden. Auf diese Weise erlernen sie grundlegende demokratische Werte und Umgangsformen wie gegenseitige Anerkennung und Kooperationsbereitschaft.

In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie bereits jungen Kindern erste Mitbestimmungsmöglichkeiten bieten und partizipative Strukturen in den Alltag integrieren können.

Inhalte der Fortbildung sind unter anderem:

  • Was bedeutet Demokratiebildung und warum ist sie wichtig?
  • Wie können Kinder im Alltag der Kindertagespflege mitentscheiden? Wie ermögliche ich auch den jüngsten Kindern altersangemessen zu partizipieren?
  • Reflexion der eigenen Haltung: Wie viel Mitbestimmung traue ich Kindern zu?
  • Kann ich allen gerecht werden? Demokratische Prozesse im Spannungsfeld zwischen einzelnem Kind und Kindergruppe
  • Konflikte als Lernchance: Wie kommen wir zu einer gemeinsamen Lösung?

Termin

Mittwoch, 19.11.2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr

UE

4 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Carlotta Ziegler – B.A. Kindheitspädagogik, M.A. Bildung und Beratung in sozialer Arbeit und Pädagogik › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

41,25 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).