„Mein Kind ist hochsensibel!“
Immer öfter hören wie solche Aussagen von Eltern. Was meinen die Eltern, wenn sie sagen ihr Kind sei hochsensibel? Ist es eine schönere Formulierung für Kinder mit einem problematischen Verhalten, oder eine Modediagnose für „Mimosen“?
Obgleich die Meinungen zum Thema Hochsensibilität bei Kindern auseinandergehen,
beschreiben dennoch viele Fachkräfte, dass sie in der Kitapraxis Kindern begegnen, die
besondere sensorische Empfindlichkeiten zeigen und die seelisch deutlich irritierbarer sind als andere.
Wie können wir diesen Kindern begegnen und wie können wir sie in ihrer Entwicklung unterstützen und welche Erklärungen gibt es für bestimmte Verhaltensweisen besonders sensibler Kinder.
Inhalte des Seminars:
• Hochsensible Kinder erkennen
• Hochsensible Kinder und deren Familien in der Eingewöhnungszeit
• Verhaltensweisen beobachten und verstehen
• Analyse von Fallbeispielen der Teilnehmer*innen
• Bindungs- und Beziehungsgestaltung
Anmerkung: Dieses Seminar wird im Onlineformat angeboten. Bitte klären Sie mit Ihrem zuständigen Jugendamt, ob Sie sich diese Seminareinheiten anrechnen lassen können.
Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.