Die Partizipation von Kindern stellt nach der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 ein Kinderrecht und damit Grundprinzip dar. Damit handelt es sich nicht um eine Art Konzept, das punktuell je nach Belieben eingesetzt werden kann, sondern eher um eine Grundhaltung, mit der Kindern im Alltag in der Praxis gegenübergetreten werden soll. Den Kinderrechten und den gesetzlichen Aufträgen gerecht zu werden, kann gerade in Bezug auf die Beteiligung der Allerkleinsten tagtäglich Herausforderungen darstellen. Im Seminar blicken wir nach einem theoretischen Überblick genau auf diese Herausforderungen. Wir wollen gemeinsam den Tagesablauf mit Blick auf die verschiedenen Altersstufen näher betrachten und dabei herausfinden, wie Partizipation von Klein an in der Kindertagespflege gelebt werden kann.
Anmerkung: Dieses Seminar wird im Onlineformat angeboten. Bitte klären Sie mit Ihrem zuständigen Jugendamt, ob Sie sich diese Seminareinheiten anrechnen lassen können.
Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.