Ein besonderes Merkmal der Betreuungsform Kindertagespflege ist, dass die in der Regel noch sehr kleinen Kinder in erhöhtem Maße auf eine verlässliche und zugewandte Person angewiesen sind – in diesem Fall auf die Tagesmutter oder den Tagesvater.
In der Bindungstheorie spricht man hier von der Beziehung zwischen einer Bezugsperson (Kindertagespflegeperson) und einer Bindungsperson (Säugling, Kind). Maßgeblichen Einfluss auf die Qualität der Bindung hat die Feinfühligkeit der Tagesmutter / des Tagesvaters. Gleichzeitig haben die alltäglichen Erfahrungen, die Kinder mit ihrer Bezugsperson in der Kindertagespflege machen, eine große Bedeutung für ihre weitere psychische Entwicklung.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Bindungstheorie und -forschung kennen. Anhand dieses Wissens lassen sich konzeptionelle Ideen ableiten und entwickeln, die gemeinsam diskutiert werden.
Zur Veranschaulichung sehen wir uns zum Thema passende Videoaufnahmen und Bilder an.