Fortbildungen in der Kindertagespflege
Dienstag, 23.05.2023
Dienstag, 30.05.2023
Pädagogik / Pädagogische Angebote / Gesundheit/Ernährung/Recht
FB-Nr. 223040

Kinderrechte in der Kindertagespflege

Inhalt:

Wenn von Kinderrechten die Rede ist, denken viele Erwachsene erst mal an Schutz vor Gefahren und weniger an das, was den Kindern für ihre persönliche Entwicklung und Entfaltung zusteht. Bei den Kinderrechten geht es um die Bedürfnisse des Kindes und nicht um die Vorstellung und Wünsche der Erwachsenen. Die wichtigsten Förderrechte sind das Recht auf vorrangige Berücksichtigung des Kindswohls, Artikel 3, das Recht auf Leben und bestmögliche Entwicklung. Diese müssen Ausgangspunkt aller Überlegungen sein.

Wenn es um Pädagogik und Rechte geht, gibt es unterschiedliche Vorstellungen und Handlungsweisen. In der Kinderbetreuung steht die Aufsichtspflicht, die Vermeidung von Verletzungen, oft im Vordergrund. Wir wollen im Seminar den Zusammenhang zwischen Pädagogik und Rechte der Kinder erarbeiten und gemeinsam überlegen, wie die Kinderrechte für die 1- bis 3-jährigen und ältere Kinder in der Kinderbetreuung aussehen könnten.

Folgende Fragen werden uns dabei beschäftigen:

  • UN-Kinderrechtskonvention, was ist das?
  • Welche Rechte haben Kinder?
  • Wie können wir diese Rechte bereits in der Kindertagespflege umsetzen?
  • Für welches Alter der Kinder gelten diese Rechte?
  • Welchen Zusammenhang gibt es bei den Kinderrechten und der Partizipation?
  • Wie komme ich mit Eltern ins Gespräch, wenn es um Kinderrechte geht?

Termin

Dienstag, 23.05.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr,
Dienstag, 30.05.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Heidi Nicolai – Diplom-Psychologin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

66,00 €