Kinder von psychisch oder suchtkranken Eltern
Kinder, die erleben, dass ihre biologischen Eltern psychisch erkrankt sind, erleben häufig nicht verstehbare Situationen, entwickeln Schuld- und Schamgefühle und wachsen oftmals im Tabu der Erkrankungen auf.
Erwachsene Bezugspersonen können hier positiven Einfluss nehmen, indem sie zunächst selbst die Erkrankungen verstehen, sich mit ihnen auseinandersetzen und fördernd auf ihre Pflegekinder einwirken.
Es gibt viele Möglichkeiten dafür, mit denen wir uns in der Veranstaltung beschäftigen werden.
Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.